SF Donnstetten 1948 e.V.

Vereinsfreundschaft mit dem 1. FC Heidenheim

„Wir für unsere Region“ – Der 1. FC Heidenheim 1846 hat bereits über 170 offizielle Vereinsfreundschaften mit Amateurvereinen geschlossen

Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayerischen Nachbarland – wir möchten unsere Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die 2. Bundesliga an Euch weitergeben.

Im März 2018 hat der FCH die Initiative „Wir für unsere Region – Vereinsfreundschaften mit dem 1. FC Heidenheim 1846“ ins Leben gerufen. Bis Ende Oktober 2020 sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region bereits über 170 offizielle Freundschaften hervorgegangen. Unterstützt wird der FCH bei der Initiative von seinem Hauptsponsor, der PAUL HARTMANN AG.     

Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball sowie Warmlaufshirts aus der Teamwear von FCH Ausrüster Nike ausgestattet. Außerdem erfolgen regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder Gewinnspiele. Für die kommenden Monate sind Infoveranstaltungen und Workshops zu Themen wie Vereinsorganisation, Nachwuchsarbeit, Greenkeeping sowie Pressearbeit geplant, zu denen der FCH seine Vereinsfreunde einladen wird.

Zudem erhalten die Vereinsfreunde einmal jährlich die Möglichkeit an der Vergabe eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen, bei dem sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen. Den Zuschlag in der Sommervorbereitung 2019/20 hatte die TSG Ehingen erhalten.    
„Wir sind begeistert, dass unsere Initiative ‚Wir für unsere Region‘ mit den Vereinsfreundschaften auf solch einen enormen Zuspruch trifft. Die Anzahl von über 170 Vereinsfreunden aus unserer ganzen Region bestätigt uns alle beim FCH in unserem Ansatz, dass Profi- und Amateurfußball absolut voneinander profitieren können und zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“, zieht Holger Sanwald, FCH Vorstandsvorsitzender, ein positives Zwischenfazit. Zuvor wurde in langer Vorbereitungszeit intensiv an einer zielgerichteten und für die Amateurvereine gewinnbringenden Initiative gearbeitet.

Scheine für Vereine bei Rewe

Auch wir sind in diesem Jahr wieder bei der Vereinsscheine-Aktion von Rewe dabei und würden uns sehr über eure Unterstüzung freuen. Einfach bei eurem Einkauf nach den Verreinsscheinen fragen. Diese dann mitnehmen und entweder den Schein selbst unserem Verein „Sportfreunde Donnstetten“ zuordnen über die Rewe-App oder im Web unter der „Scheine für Vereine-Website“. Gerne könnt ihr die Scheine auch bei einem Übungsleiter in den Briefkasten werfen.

Gesammelt wird noch bis zum 20.12.2020. Je nach Anzahl der Scheine können wir uns dann tolle Prämien für unseren Sportbetrieb aussuchen.

Update Aktuelle Situation

Liebe Vereinsmitglieder,

sechs Wochen befinden wir uns nun bereits in einer für uns alle ungewissen und herausfordernden Situation. Um unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen, finden – wie auch in allen anderen Vereinen – seit dem 13. März keine gemeinsamen Sportstunden und Kurse mehr statt – weder für die Kinder noch für die Erwachsenen. Auch das gesellige Zusammensein im Sporthaus und diverse Abstimmungstreffen, wie beispielsweise die monatlich stattfinde Ausschusssitzung, sind selbstverständlich ausgesetzt.

Wir möchten nun die Gelegenheit nutzen und Danke sagen! Danke an euch liebe Vereinsmitglieder für die Treue zum Verein – auch in Zeiten, in denen wir keine gemeinsame sportliche Betätigung anbieten können.

Noch gibt es keine Informationen bezüglich der Wiederaufnahme des Sportbetriebs im Breitensport. Hier werden wir aber geduldig die behördlichen Anweisungen abwarten. Voraussichtlich wird die Möglichkeit einer Wiederaufnahme mit gewissen Anforderungen verbunden sein. Diese werden wir selbstverständlich sorgfältig auf die Umsetzbarkeit für unsere Gruppen prüfen und eine entsprechende Entscheidung dann rechtzeitig bekannt geben.

Bis dahin können wir uns nur den allgemeinen Empfehlungen anschließen. Ob Joggen, Radfahren oder ein Spaziergang – wir haben das Glück, eine wunderschöne Natur vor der Haustür vorzufinden und hier Sport treiben zu können mit dem entsprechenden Abstand zu unseren Mitmenschen. Einige Gruppen haben sich bereits ein wenig sportlich bei der Klopapier-Challenge betätigt.

Für diejenigen, die ein wenig Abwechslung in ihrer sportlichen Betätigung benötigen, haben wir hier auf der Homepage verschiedenste Trainingsvideos zusammengestellt. Ob knackiges Bauchworkout oder lieber doch Mobilitätsübungen – es wird sicher jeder fündig. Die Videos wurden größtenteils von Vereinen aus Baden-Württemberg erstellt. Wir haben diese aber getestet und für gut empfunden. Sicherlich hat auch der ein oder andere von euch bereits die zahlreichen Angebote im Web für sich entdeckt.

Bis wir uns wiedersehen, wünschen wir allen – natürlich nicht nur den Vereinsmitgliedern – alles Gute. Bleibt fit und gesund!

Die Vorstandschaft

Absage des gesamten Sportbetriebs beim SFD

Aufgrund der aktuellen „Corona-Situation“ haben wir uns entschlossen, dass die Übungsstunden im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich ab sofort nicht mehr stattfinden. Wir werden nun vorerst bis zu den Osterferien aussetzen und dann, je nach Stand der Lage entscheiden, wie wir weitermachen.

Bei dieser Entscheidung geht es uns vor allem um die Gesundheit unserer Mitglieder und um die Gesundheit aller Menschen mit denen wir in Verbindung kommen.

Wir wünschen Allen eine gute Zeit und hoffen, dass wir bald bei bester Gesundheit wieder miteinander Sport machen können.

Die Vorstandschaft der Sportfreunde Donnstetten 1948 e.V.

Termine