Spieltagsbericht

SF Donnstetten – SV Würtingen II 3:0

Nach dem erfolgreichen Sechs-Punkte-Wochenende galt es für unsere Erste, die gute Form zu bestätigen. Die Partie gegen die Zweite des SV Würtingen wurde anlässlich des Spanferkelessens bereits am Samstag ausgetragen, während unsere Zweite spielfrei hatte – was sowohl dem Kader als auch der Unterstützung am Spielfeldrand sichtbar zugutekam.
„Täglich grüßt das Murmeltier“, so lässt sich auch dieses Spiel beschreiben: Wie in den Wochen zuvor vergaben wir früh mehrere Großchancen. Dennoch trat die Mannschaft selbstbewusst auf und setzte den Gegner sofort unter Druck. Würtingen konnte sich spielerisch kaum befreien, was zwar nicht immer hochattraktiv wirkte, aber den Zuschauern schnell klar machte: Dieses Ergebnis würde nicht lange Bestand haben.
In der 20. Minute war es endlich soweit: Die Schill’sche Koproduktion griff zum ersten Mal in einem Pflichtspiel. Luca Schill spielte seinen „kleinen“ Bruder mustergültig frei, sodass dieser eiskalt blieb und sein erstes Tor im Aktivenbereich erzielte, 1:0.
Nur vier Minuten später legte unsere Elf nach. Tobias Wehrenbrecht, an diesem Tag in überragender Form, eroberte den Ball aggressiv und setzte Philip Schöll in Szene, der per Kopf zum 2:0 vollendete. Chancen für weitere Treffer gab es reichlich, doch die bekannte Nervosität vor dem Tor sorgte dafür, dass die ungeduldigen Zuschauer auf den nächsten Treffer warten mussten.
Der kam in Minute 62: Nach einer kurzen Ecke von Leonardo Bruno stieg erneut Tobias Wehrenbrecht hoch. Sein Kopfball war nicht sonderlich wuchtig, fand aber dank perfekter Unterstützung des Pfostens den Weg ins Netz, 3:0. Ein Innenverteidiger als doppelter Scorer: an diesem Tag kein Zufall.
Kurz vor Schluss hätte Pascal Hummel den Deckel endgültig draufmachen können. Nach Foul an Leonardo zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Unser Kapitän wollte es zu genau machen, jagte den Ball mit gefühlten 110 km/h an die Latte, es blieb beim 3:0.
Am Ende standen aber wieder drei Punkte auf dem Konto unserer Ersten, die ihre Serie fortsetzt und selbstbewusst in die kommenden Spiele geht.

Es spielten:
T.Hummel, T.Wehrenbrecht, P.Hummel, M.Reutlinger (75. L.Bächle), L.Bruno, S.Seiler (55. J.Valencia), K.Seferovic (64. J.Wack), L.Schill (38. S.Kurz), P.Schöll, N.Schill (80. A.Cnorlic), J.Bächle

Vorschau Sonntag 21.09.25
um 13Uhr
SFD || – FC Engstingen ||
um 15Uhr
SFD – FV Bad Urach ||

Spieltagsbericht

An diesem Wochenende stand unser Trainergespann vor einer besonderen Aufgabe: Da beide Mannschaften auswärts auf unterschiedlichen Plätzen gefordert waren, wurde die Kaderplanung zur echten Bewährungsprobe. Dennoch konnten zwei starke Mannschaften ins Rennen geschickt werden, die jeweils vom Brüdergespann Valentin (Zweite) und Pascal (Erste) Hummel als Kapitäne angeführt wurde.

SGM Ödenwaldstetten/Oberstetten – SFD || 0:1

Der Beginn macht die Zweitvertretung in Oberstetten. Nach anfänglichen Unsicherheiten und Torchancen für die Gastgeber kam unser Team in der 20. Minute zur ersten großen Möglichkeit: Jonny Valencia versuchte es mit einem Mix aus Lupfer und Schuss, doch der Ball segelte knapp über das Tor. Insgesamt blieb es ein solides, wenn auch mühsames Ringen um Kontrolle.
Die zweite Hälfte begann mit Chancen auf beiden Seiten. In der 52. Minute musste Fabian Hettich für den verletzten Nils Gruber eingewechselt werden, unaufgewärmt, aber mit sofortiger Wirkung. Nach einer Flanke von Jonas Wack irritierte Valentin Hummel den Gegner entscheidend, sodass der Ball vor Fabis Füßen landete. Eiskalt schob er in der 60. Minute zur Führung ein.
Doch kurze Zeit später wurde es noch einmal brenzlig: Nach einem Foul desselben Torschützen zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Doch Mick Weyrich parierte stark und hielt die Führung fest.
In einer hektischen Schlussphase drückte die SGM nochmals, doch unser Team verteidigte leidenschaftlich und setzte durch Konter Nadelstiche. Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg und drei wichtige Punkte für unsere Zweite und der Grundstein für einen Sechs-Punkte-Sonntag.

Es spielten:

M. Weyrich, N. Foldenauer, L. Bächle, F. Gholami (76. N. Förster), T. Gerber (70. M. Tondera), J. Valencia, N. Gruber (52. F. Hettich), J. Wack, N. Schill, M. Munderich, V. Hummel

0:1 60. Minute: F. Hettich (Vorlage J. Wack)

SGM Hengen/Seeburg – SFD 0:2

Unsere Erste startete druckvoll in die Partie gegen die SGM Hengen/Seeburg und erspielte sich bereits in den Anfangsminuten zwei hochkarätige Chancen. Das Spielgeschehen war klar unter unserer Kontrolle, doch wie schon in den vergangenen Wochen zeigte sich: Dominanz allein ist keine Erfolgsgarantie. In der 25. Minute musste Timmy Hummel mit einer starken Parade den möglichen Rückstand verhindern. Trotz weiterer Vorstöße und guter Ansätze fehlte unserer Elf im ersten Durchgang oft das Tempo im Kopf und in den Spielzügen, um den entscheidenden Treffer zu markieren.
Nach der Pause setzte sich das Bild fort. Erst nach knapp 11 Minuten erlöste uns Kenan Seferovic, der einen feinen Steckpass von Matej Rados aufnahm und den Ball überlegt am bis dahin starken Gästekeeper vorbeischob. Kurz darauf scheiterte Pascal Hummel mit einem sehenswerten Distanzschuss aus gut 30 Metern an der Latte.
In der 72. Minute fiel schließlich die Vorentscheidung: Wieder war es Matej Rados, der sich stark durchsetzte, alleine vor dem Torwart uneigennützig querlegte und so Sascha Seiler seinen Treffer ermöglichte. Zwar blieben weitere Chancen ungenutzt, doch am Ende stand ein souveräner 2:0-Auswärtssieg unserer Ersten fest.
Damit feiert der SFD den ersten Sechs-Punkte-Sonntag, und hofft, dass noch viele folgen werden

Es spielten:

T. Hummel, T. Wehrenbrecht, P. Hummel, M. Reutlinger (88. J. Wack), S. Seiler (86. N. Schill), J. Fischer (68. P. Schöll), M. Rados, D. Renz, K. Seferovic (79. S. Kurz), L. Schill (46. L. Bruno), J. Bächle

0:1 56. Minute K. Seferovic (Vorlage M. Rados)

0:2 70. Minute S. Seiler (Vorlage M. Rados)

Vorschau:

Samstag 13.09. um 17.00Uhr

SFD – SV Würtingen ||

Spieltagbericht

SFD II – SV Apfelstetten 2:0

An diesem Wochenende stand ausschließlich unsere Zweitvertretung auf dem Platz, und nach zwei starken Gegnern zum Auftakt, die unsere defensiven Fehler konsequent bestraften, war diesmal gegen den ambitionierten SV Apfelstetten etwas Zählbares möglich.
Schon in der Anfangsphase setzte der zuletzt auffällige Niklas Schill mit einer starken Balleroberung das erste Ausrufezeichen. Wenige Minuten später folgte die Belohnung: Ein langer Ball von Schlussmann Mick Weyrich landete bei Kenan Seferovic, der die Kugel technisch sehenswert verwertete, ein Treffer, der weniger etwas für Tiki-Taka-Freunde, dafür umso mehr für Effizienz im Abschluss stand.
Ein echtes Highlight erlebten die Zuschauer in der 30. Minute: Tim Reichle feierte nach langer Abstinenz sein Comeback im Fußball. Beinahe hätte er es mit einem Traumtor gekrönt, doch sein fulminanter Schuss landete leider nur an der Latte.
Apfelstetten zeigte sich im weiteren Verlauf vor allem bei Standards gefährlich, mehrere Freistöße strichen nur knapp am Tor vorbei. Doch unsere Elf hielt kämpferisch stark dagegen und lieferte ein Spiel, das beste Werbung für die Kreisliga B war.
Kurz vor der Halbzeitpause machte unsere Elf den Endstand schon füh perfekt. Nach einem sehenswerten Solo von Matej Rados, der im Sechzehner klar von den Beinen geholt wurde, schnappte sich Kenan Seferovic den Ball und verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt. Mit dem 2:0 sicherte sich unsere Zweite ihren ersten Dreier der Saison, und feierte diesen am Ende ausgelassen.

Spieltagbericht

SV Hülben II – SF Donnstetten 2:6
TSV Genkingen II – SF Donnstetten II 7:0

Am Freitag, den 22.08.2025, gastierte unsere Erste beim SV Hülben II. Das Spiel begann vielversprechend mit druckvollen Angriffen Richtung gegnerisches Tor. Doch wie schon in der Vorwoche brachte ein früher Gegentreffer unsere Mannschaft ins Hintertreffen. Trotz vieler Bemühungen und laufstarkem Mittelfeldspiel, allen voran durch Pascal Hummel, fehlte zunächst das Erfolgserlebnis. Kurz vor der Pause nutzte Hülben einen individuellen Fehler und erhöhte per Distanzschuss aus rund 35 Metern überraschend auf 0:2.
Direkt danach erhöhte unser SFD den Druck. Nachdem Simon Bächle eine Großchance liegen ließ, traf nur eine Minute später Sascha Seiler zum wichtigen 1:2-Anschluss.
Nach der Pause kam erneut, wie letzte Woche, Sebastian König als Joker ins Spiel, und wie schon in der Vorwoche war er sofort zur Stelle: In der 56. Minute überköpfte er den Keeper nach einer verunglückten Abwehraktion und stellte auf 2:2. Von da an kippte die Partie komplett zugunsten unserer Elf. Zunächst legte Kenan Seferovic mustergültig auf, sodass Sebastian König zum 2:3 vollenden konnte, ehe er selbst das 2:4 für Sascha vorbereitete.
Ein besonderes Highlight bot Jannik Bächle, der einen Traumball von Pascal Hummel technisch stark verarbeitete und über den Keeper lupfte, doch der Treffer zählte wegen einer fragwürdigen Abseitsentscheidung nicht.
Den Schlusspunkt setzte dann erneut Sascha Seiler: Erst nutzte er mit starker Antizipation einen Fehler des Gegners zum 2:5, wenig später ließ er mit einem cleveren Haken seinen Gegenspieler stehen und schloss eiskalt zum 2:6 ab. Mit diesem Doppelpack machte er den verdienten Auswärtssieg endgültig perfekt.

Das erste Auswärtsspiel unserer Zweiten stellte sich als ähnlich schwer heraus wie die Auftaktpartie. Man merkte, dass die fehlende Erfahrung noch nicht vollständig kompensiert werden kann. Ein echter Lichtblick war jedoch Niklas Schill, der in den ersten 20 Minuten mit viel Einsatz und Spielfreude auf sich aufmerksam machte und den Gegner mehrfach vor Probleme stellte, leider ohne zählbaren Erfolg.
Im weiteren Verlauf zeigte sich Genkingen individuell eine Spur abgeklärter und nutzte seine Chancen konsequent. Trotz einer engagierten Schlussphase und offensiven Bemühungen blieb unserer Mannschaft ein Treffer verwehrt. Am Ende stand ein klares 0:7, das den Spielverlauf etwas zu deutlich widerspiegelt.
Nun gilt der Blick den kommenden Wochen, in denen Gegner warten, die weniger den Fokus auf den Aufstieg richten, eine gute Gelegenheit für die Mannschaft, ihre Entwicklung Schritt für Schritt fortzusetzen

Spieltagbericht

SFD – TSG Upfingen II 3:1
SFD II – TG Gönningen 1:9

Unsere zweite Mannschaft spielte am ersten Spieltag gegen die TG Gönningen.
Schon in der 4. Minute konnte unser Team in Führung gehen: Nach einem langen Ball von Mick Weyrich verschätzte sich der Gönninger Verteidiger, sodass Simon Bächtle den Ball clever in die Mitte zu Ernesto legen konnte. Dieser ließ seinen Gegenspieler mit einer 180-Grad-Drehung stehen und schloss souverän zum 1:0 ab.
Lange Bälle erwiesen sich als vielversprechendes Mittel, allerdings fehlte oft das Glück, sodass daraus zu wenig Zählbares entstand. Ab der 10. Minute kippte das Spiel: Die fehlende Erfahrung in unserer Aufstellung machte sich bemerkbar, einfache Fehler wurden von den Gästen, wie man es von einer ersten Mannschaft erwartet, eiskalt bestraft.
Trotz des hohen Drucks gelang es Mick Weyrich kurz vor Schluss noch, mit einer starken Aktion ein zweistelliges Ergebnis zu verhindern, wodurch der Endstand von 1:9 aus Sicht unseres SFD feststand.

Unsere Erste durfte die Zweitvertretung der TSG Upfingen auf dem Wachter begrüßen. Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der die Gäste früh in Führung gingen. Anschließend versuchte man immer wieder ins letzte Drittel vorzustoßen, doch das dicht gestaffelte Mittelfeld der Gäste ließ zunächst kaum Räume zu.
Kurz vor der Halbzeit dann der verdiente Ausgleich: Nach einer präzisen Hereingabe von Jonas Wack aus dem Halbfeld stieg Pascal Hummel am höchsten und köpfte wuchtig ins kurze Eck zum 1:1.
Nach der Pause zeigten die taktischen Umstellungen sofort Wirkung. Mit Sebastian König und Marlon Reutlinger kam frischer Schwung, und durch Saschas Wechsel auf die Außenbahn verlagerte sich das Spiel verstärkt über diese Seite. Die Folge waren zahlreiche Torchancen, die zunächst am Gästetorhüter scheiterten. In der 55. Minute gelang schließlich die Führung: Nach einem sehenswerten Solo von Sascha Seiler stand Sebastian König perfekt und verwandelte zum 2:1.
Unsere Elf hatte das Spiel nun klar im Griff und drängte auf die Entscheidung. Diese fiel schließlich durch Phillip Schöll, der mit einem direkt verwandelten Freistoß ins lange Eck den 3:1-Endstand herstellte.