SF Donnstetten 1948 e.V.
Spieltagsbericht
SF Donnstetten – FC Lichtenstein II 14:0
Nach dem Kantersieg am Sonntag wollte unsere Erste am Mittwochabend (1.10.) nachlegen. Der FC Liechtenstein II reiste mit eigenem Sieg im Rücken an, doch auf Wachter sollte früh klar werden, wer das Spiel bestimmt.
Schon in der 3. Minute bediente Sebastian König den perfekt positionierten Simon Bächtle, der sicher zum 1:0 einschob. Nur sechs Minuten später steckte Marlon Reutlinger perfekt auf Matej Rados durch, dieser brauchte etwas, um den Ball zu kontrollieren, tunnelte dann aber den Keeper (2:0). In der 12. Minute das nächste Highlight: Foul an Matej, Elfmeter. Marlon schnappte sich die Kugel und verwandelte zum 3:0.
Das Offensivfeuerwerk ging weiter: Sascha Seiler setzte sich auf links durch und traf zum 4:0. In der 30. Minute dann eine Szene für die Galerie: Tobias Wehrenbrecht mit einem Druck Pass durch die Ketten, Basti nahm das Ding stark mit und schob cool ein (5:0). Zwei Minuten später zirkelte Matej einen Freistoß über die Mauer ins Netz (6:0). Und kurz vor der Pause erhöhte Basti nach einem 45 Grad-Ball von Simon auf 7:0.
Nach der Pause ging es weiter wie zuvor: In der 53. Minute legte Matej auf Basti auf, der eiskalt verwandelte (8:0). Elf Minuten später ließ Matej einen Verteidiger ins Leere rutschen und traf selbst ins linke Eck (9:0). Das 10:0 erzielte zuletzt erfolgreiche Jannik Bächle, der eine Flanke von Sascha per Kopf verwertete.
Doch der SFD blieb torhungrig: Simon köpfte, mittels Kniebeuge, nach erneuter Vorlage von Matej das 11:0, bevor, selbiger vorlagengeber, Marlon einen Doppelpack für ein 13:0 auflegt. Den Schlusspunkt setzte Matej selbst, als er nach Einwurf von Basti die Abwehr stehen ließ und den Keeper mit einem Lupfer überwand (14:0).
Ein über deutliches Ergebnis, doch das Wichtigste: Das Team zeigte nicht nur Torhunger, sondern, viel wichtiger, auch Spielfreude, Tempo und Zusammenspiel auf hohem Niveau. Damit rückt der SFD im Titelrennen noch enger an die Spitze. Lob geht auch an den FC Liechtenstein II, der sich trotz Niederlage als fairer Gegner präsentierte und sogar die Kabine tadellos hinterließ.
SF Donnstetten II – SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten II 2:6
Nachdem unsere Erste unter der Woche ihren zweiten Kantersieg in Folge feiern konnte, wollte die Zweite am Sonntag zumindest punktemäßig nachziehen.
Gegner war die zweite Mannschaft der SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten, und schon früh zeigte sich, dass es kein leichter Nachmittag werden würde.
Die erste Halbzeit verlief aus Sicht des SFD enttäuschend. Zwar hatte man phasenweise viel Ballbesitz, doch Fehlpässe, ungenaue Dribblings und falsche Entscheidungen luden den Gegner immer wieder zu Chancen ein. Das 0:1 fiel früh und war absehbar: Mick Weyrich parierte zunächst stark, beim Nachschuss war er jedoch chancenlos. Der erste ernsthafte Abschluss unserer Elf kam in der 20. Minute durch Kapitän Jonas Wack, blieb aber ohne Erfolg. Bis zur Pause erhöhte die SGM auf 0:3, verdient, da beim SFD kaum zwingende Aktionen zustande kamen.
Nach dem Seitenwechsel dann ein ganz anderes Bild. Zunächst rettete Mick in Weltklassemanier eine hundertprozentige Chance der Gäste, ehe Trainer Magic, mit einem glücklichen Händchen zur Pause, wechselte. Tim Reichle verlängerte einen langen Ball perfekt auf Jonny Valencia, der frei vor dem Keeper eiskalt zum 1:3 einschob. Die Hoffnung währte jedoch nur kurz: Die SGM nutzte die nächste Gelegenheit konsequent und stellte auf 1:4.
Kurz darauf musste Paul Labus verletzungsbedingt ausgewechselt werden, und erneut zeigt Magic ein goldenes Händchen. Der Eingewechselte Leon Bächle bekam an der Außenlinie seine erste Ball Aktion und schlug eine Flanke, die den Torhüter überraschte, und sehenswert im langen Eck landete (2:4).
Trotz dieser beiden schönen Treffer konnte unsere Zweite nicht dauerhaft dagegenhalten. Zwei weitere Tore der Gäste besiegelten schließlich die 2:6-Niederlage.
Fazit: Spielerisch bleibt viel Luft nach oben, besonders im Aufbauspiel und in der Entscheidungsfindung. Dennoch zeigte die zweite Hälfte, dass, wenn die Moral stimmt, das Team jederzeit in der Lage ist, sich zurückzukämpfen
Spieltagsbericht
SV Lautertal II – SF Donnstetten 1:10
Am Sonntag gastierte unsere Erste beim SV Lautertal II. Da deren Erste zeitgleich spielte, wurde bereits um 13 Uhr angepfiffen. Auf dem Papier schien es eine klare Sache: Die Gastgeber standen nach fünf Spielen ohne Tor da. Und unser Team legte los wie die Feuerwehr, schon nach 60 Sekunden spielte Sven Kurz einen perfekten Pass auf Pascal Hummel, der den Ball cool am Keeper vorbei schlenzte (0:1).
Danach folgte eine zähe Phase: Viel Ballbesitz, aber zu wenig Ruhe und Präzision im Abschluss. Erst in der 23. Minute brachte ein weiter Ball von Marlon Reutlinger die Wende. Die Lautertaler Abwehr verschätzte sich, Sascha Seiler startete durch, blieb eiskalt vor dem Tor und erhöhte auf 0:2. Kurz darauf war er erneut zur Stelle und verwandelte zum 0:3. Nun lief es: Nach starker Aktion von Kenan Seferovic segelte dessen Flanke genau auf Niklas Schill, der schulbuchmäßig einköpfte (0:4). Nur Minuten später durfte auch Kenan selbst jubeln, nach feinem Steckpass von Sascha umkurvte er den Keeper und traf zum 0:5-Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff dominierten wir weiter. Ein Freistoß von Matej Rados wurde abgefälscht, landete vor den Füßen von Pascal, der humorlos volley abzog und auf 0:6 stellte. Fast hätte Sven Kurz nach einem Fehlpass des Torhüters noch einen Treffer aus der Distanz erzielt, sein strammer Schuss drehte sich jedoch knapp am Tor vorbei. In der 73. Minute machte es Luca Schill besser, nach Pass in den Strafraum nahm er den Ball stark an und knallte ihn aus dem Stand zum 0:7 ins Netz. Das 0:8 erzielte erneut Sascha, der eine Flanke von Marlon technisch sauber annahm und eiskalt vollendete.
Auch vom Punkt waren wir erfolgreich: Nach Foul an Luca verwandelte Marlon unspektakulär zum 0:9. Den zehnten Treffer markierte der eingewechselte Jannik Bächle, der zentral freigespielt wurde und überlegt einschob.
Den Gastgebern gelang in der Schlussphase immerhin noch ihr Premierentor: Ein Schuss ins rechte obere Eck, von der Latte begünstigt, ließ Keeper Mick Weyrich chancenlos zurück.
Am Ende stand ein hochverdienter 1:10-Auswärtssieg, ein erfolgreicher Sonntag mit kleinem Schönheitsfehler, an dem vor allem die Offensivpower überzeugte.
Es spielten:
M. Weyrich, T. Wehrenbrecht (72. M. Hummel), P. Hummel (65. J. Bächle), M. Reutlinger, S. Seiler, J. Fischer, A. Cnorlic, J. Wack, K. Seferovic (46. M. Rados), S. Kurz (60. T. Class), N. Schill (46. L. Schill)
Vorschau:
Sonntag 05.10. um 15Uhr
SF Donnstetten || – SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten ||

Spieltagsbericht
Wieder einmal traten beide Mannschaften nacheinander auf dem Wachter an, und nicht nur auf dem Platz gab es Grund zum Vorbeischauen. Neben dem Sportlichen nutzten viele Besucher die Gelegenheit, sich bei der DKMS registrieren zu lassen.
SFD II – FC Engstingen II 1:3
Unsere Zweite bekam es mit keinem Geringeren als dem amtierenden Meister der Kreisliga B, dem FC Engstingen II, zu tun. In der Anfangsphase drückten die Gäste, doch Schlussmann und Abwehr hielten mit starkem Einsatz dagegen. Nach der Pause trat unsere Elf mutiger auf. Jonny Valencia sorgte für viel Gefahr, ehe der Schiedsrichter nach einem, aus unserer Sicht, sauberen Tackling von Tim Claß auf den Punkt zeigte. Engstingen verwandelte zur Führung. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Tim Reichle luchste, weit in der gegnerischen Hälfte, dem Verteidiger den Ball ab und vollendete eiskalt zum 1:1. In einer hitzigen Schlussphase hatte Engstingen das Entscheidungs-Glück auf seiner Seite, das 1:2 fiel, obwohl der Ball zuvor im Aus war, und das 1:3 entstand aus einem schnell ausgeführten Freistoß. Endstand: 1:3.
SFD – FV Bad Urach II 2:1
Im Anschluss empfing unsere Erste die Zweite des FV Bad Urach. Früh nutzte unsere Offensive ihre Chancen und ging mit 1:0 in Führung. Danach verflachte die Partie, ehe Urach nach einer Ecke den Ausgleich erzielte. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen Emotionen. In der 65. Minute pfiff der Schiedsrichter Elfmeter für uns, doch Sascha Seiler bewies Fairness und gab an, nicht regel-technisch gefoult worden zu sein. In der spannenden Schlussphase blieb es torlos.
Bis zur 90. Minute…
… nach einem satten Lattentreffer per Volley von Sascha Seiler prallte der Ball perfekt zu Jannik Bächle, der zum 2:1-Sieg einschob, sein erstes Tor im Aktivenbereich und ein ganz wichtiges!!!
Leider überschattete eine Verletzung eines Uracher Spielers die Partie, die einen Blaulicht-Einsatz erforderte. Der SFD wünscht gute Besserung!
Zum Abschluss bedankt sich der Verein herzlich für die zahlreichen DKMS-Registrierungen, auf dass wir gemeinsam Leben retten.

Spieltagsbericht
SF Donnstetten – SV Würtingen II 3:0
Nach dem erfolgreichen Sechs-Punkte-Wochenende galt es für unsere Erste, die gute Form zu bestätigen. Die Partie gegen die Zweite des SV Würtingen wurde anlässlich des Spanferkelessens bereits am Samstag ausgetragen, während unsere Zweite spielfrei hatte – was sowohl dem Kader als auch der Unterstützung am Spielfeldrand sichtbar zugutekam.
„Täglich grüßt das Murmeltier“, so lässt sich auch dieses Spiel beschreiben: Wie in den Wochen zuvor vergaben wir früh mehrere Großchancen. Dennoch trat die Mannschaft selbstbewusst auf und setzte den Gegner sofort unter Druck. Würtingen konnte sich spielerisch kaum befreien, was zwar nicht immer hochattraktiv wirkte, aber den Zuschauern schnell klar machte: Dieses Ergebnis würde nicht lange Bestand haben.
In der 20. Minute war es endlich soweit: Die Schill’sche Koproduktion griff zum ersten Mal in einem Pflichtspiel. Luca Schill spielte seinen „kleinen“ Bruder mustergültig frei, sodass dieser eiskalt blieb und sein erstes Tor im Aktivenbereich erzielte, 1:0.
Nur vier Minuten später legte unsere Elf nach. Tobias Wehrenbrecht, an diesem Tag in überragender Form, eroberte den Ball aggressiv und setzte Philip Schöll in Szene, der per Kopf zum 2:0 vollendete. Chancen für weitere Treffer gab es reichlich, doch die bekannte Nervosität vor dem Tor sorgte dafür, dass die ungeduldigen Zuschauer auf den nächsten Treffer warten mussten.
Der kam in Minute 62: Nach einer kurzen Ecke von Leonardo Bruno stieg erneut Tobias Wehrenbrecht hoch. Sein Kopfball war nicht sonderlich wuchtig, fand aber dank perfekter Unterstützung des Pfostens den Weg ins Netz, 3:0. Ein Innenverteidiger als doppelter Scorer: an diesem Tag kein Zufall.
Kurz vor Schluss hätte Pascal Hummel den Deckel endgültig draufmachen können. Nach Foul an Leonardo zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Unser Kapitän wollte es zu genau machen, jagte den Ball mit gefühlten 110 km/h an die Latte, es blieb beim 3:0.
Am Ende standen aber wieder drei Punkte auf dem Konto unserer Ersten, die ihre Serie fortsetzt und selbstbewusst in die kommenden Spiele geht.
Es spielten:
T.Hummel, T.Wehrenbrecht, P.Hummel, M.Reutlinger (75. L.Bächle), L.Bruno, S.Seiler (55. J.Valencia), K.Seferovic (64. J.Wack), L.Schill (38. S.Kurz), P.Schöll, N.Schill (80. A.Cnorlic), J.Bächle
Vorschau Sonntag 21.09.25
um 13Uhr
SFD || – FC Engstingen ||
um 15Uhr
SFD – FV Bad Urach ||
Spieltagsbericht
An diesem Wochenende stand unser Trainergespann vor einer besonderen Aufgabe: Da beide Mannschaften auswärts auf unterschiedlichen Plätzen gefordert waren, wurde die Kaderplanung zur echten Bewährungsprobe. Dennoch konnten zwei starke Mannschaften ins Rennen geschickt werden, die jeweils vom Brüdergespann Valentin (Zweite) und Pascal (Erste) Hummel als Kapitäne angeführt wurde.
SGM Ödenwaldstetten/Oberstetten – SFD || 0:1
Der Beginn macht die Zweitvertretung in Oberstetten. Nach anfänglichen Unsicherheiten und Torchancen für die Gastgeber kam unser Team in der 20. Minute zur ersten großen Möglichkeit: Jonny Valencia versuchte es mit einem Mix aus Lupfer und Schuss, doch der Ball segelte knapp über das Tor. Insgesamt blieb es ein solides, wenn auch mühsames Ringen um Kontrolle.
Die zweite Hälfte begann mit Chancen auf beiden Seiten. In der 52. Minute musste Fabian Hettich für den verletzten Nils Gruber eingewechselt werden, unaufgewärmt, aber mit sofortiger Wirkung. Nach einer Flanke von Jonas Wack irritierte Valentin Hummel den Gegner entscheidend, sodass der Ball vor Fabis Füßen landete. Eiskalt schob er in der 60. Minute zur Führung ein.
Doch kurze Zeit später wurde es noch einmal brenzlig: Nach einem Foul desselben Torschützen zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Doch Mick Weyrich parierte stark und hielt die Führung fest.
In einer hektischen Schlussphase drückte die SGM nochmals, doch unser Team verteidigte leidenschaftlich und setzte durch Konter Nadelstiche. Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg und drei wichtige Punkte für unsere Zweite und der Grundstein für einen Sechs-Punkte-Sonntag.
Es spielten:
M. Weyrich, N. Foldenauer, L. Bächle, F. Gholami (76. N. Förster), T. Gerber (70. M. Tondera), J. Valencia, N. Gruber (52. F. Hettich), J. Wack, N. Schill, M. Munderich, V. Hummel
0:1 60. Minute: F. Hettich (Vorlage J. Wack)
SGM Hengen/Seeburg – SFD 0:2
Unsere Erste startete druckvoll in die Partie gegen die SGM Hengen/Seeburg und erspielte sich bereits in den Anfangsminuten zwei hochkarätige Chancen. Das Spielgeschehen war klar unter unserer Kontrolle, doch wie schon in den vergangenen Wochen zeigte sich: Dominanz allein ist keine Erfolgsgarantie. In der 25. Minute musste Timmy Hummel mit einer starken Parade den möglichen Rückstand verhindern. Trotz weiterer Vorstöße und guter Ansätze fehlte unserer Elf im ersten Durchgang oft das Tempo im Kopf und in den Spielzügen, um den entscheidenden Treffer zu markieren.
Nach der Pause setzte sich das Bild fort. Erst nach knapp 11 Minuten erlöste uns Kenan Seferovic, der einen feinen Steckpass von Matej Rados aufnahm und den Ball überlegt am bis dahin starken Gästekeeper vorbeischob. Kurz darauf scheiterte Pascal Hummel mit einem sehenswerten Distanzschuss aus gut 30 Metern an der Latte.
In der 72. Minute fiel schließlich die Vorentscheidung: Wieder war es Matej Rados, der sich stark durchsetzte, alleine vor dem Torwart uneigennützig querlegte und so Sascha Seiler seinen Treffer ermöglichte. Zwar blieben weitere Chancen ungenutzt, doch am Ende stand ein souveräner 2:0-Auswärtssieg unserer Ersten fest.
Damit feiert der SFD den ersten Sechs-Punkte-Sonntag, und hofft, dass noch viele folgen werden
Es spielten:
T. Hummel, T. Wehrenbrecht, P. Hummel, M. Reutlinger (88. J. Wack), S. Seiler (86. N. Schill), J. Fischer (68. P. Schöll), M. Rados, D. Renz, K. Seferovic (79. S. Kurz), L. Schill (46. L. Bruno), J. Bächle
0:1 56. Minute K. Seferovic (Vorlage M. Rados)
0:2 70. Minute S. Seiler (Vorlage M. Rados)
Vorschau:
Samstag 13.09. um 17.00Uhr
SFD – SV Würtingen ||