SF Donnstetten 1948 e.V.

Update Aktuelle Situation

Liebe Vereinsmitglieder,

sechs Wochen befinden wir uns nun bereits in einer für uns alle ungewissen und herausfordernden Situation. Um unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen, finden – wie auch in allen anderen Vereinen – seit dem 13. März keine gemeinsamen Sportstunden und Kurse mehr statt – weder für die Kinder noch für die Erwachsenen. Auch das gesellige Zusammensein im Sporthaus und diverse Abstimmungstreffen, wie beispielsweise die monatlich stattfinde Ausschusssitzung, sind selbstverständlich ausgesetzt.

Wir möchten nun die Gelegenheit nutzen und Danke sagen! Danke an euch liebe Vereinsmitglieder für die Treue zum Verein – auch in Zeiten, in denen wir keine gemeinsame sportliche Betätigung anbieten können.

Noch gibt es keine Informationen bezüglich der Wiederaufnahme des Sportbetriebs im Breitensport. Hier werden wir aber geduldig die behördlichen Anweisungen abwarten. Voraussichtlich wird die Möglichkeit einer Wiederaufnahme mit gewissen Anforderungen verbunden sein. Diese werden wir selbstverständlich sorgfältig auf die Umsetzbarkeit für unsere Gruppen prüfen und eine entsprechende Entscheidung dann rechtzeitig bekannt geben.

Bis dahin können wir uns nur den allgemeinen Empfehlungen anschließen. Ob Joggen, Radfahren oder ein Spaziergang – wir haben das Glück, eine wunderschöne Natur vor der Haustür vorzufinden und hier Sport treiben zu können mit dem entsprechenden Abstand zu unseren Mitmenschen. Einige Gruppen haben sich bereits ein wenig sportlich bei der Klopapier-Challenge betätigt.

Für diejenigen, die ein wenig Abwechslung in ihrer sportlichen Betätigung benötigen, haben wir hier auf der Homepage verschiedenste Trainingsvideos zusammengestellt. Ob knackiges Bauchworkout oder lieber doch Mobilitätsübungen – es wird sicher jeder fündig. Die Videos wurden größtenteils von Vereinen aus Baden-Württemberg erstellt. Wir haben diese aber getestet und für gut empfunden. Sicherlich hat auch der ein oder andere von euch bereits die zahlreichen Angebote im Web für sich entdeckt.

Bis wir uns wiedersehen, wünschen wir allen – natürlich nicht nur den Vereinsmitgliedern – alles Gute. Bleibt fit und gesund!

Die Vorstandschaft

Absage des gesamten Sportbetriebs beim SFD

Aufgrund der aktuellen „Corona-Situation“ haben wir uns entschlossen, dass die Übungsstunden im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich ab sofort nicht mehr stattfinden. Wir werden nun vorerst bis zu den Osterferien aussetzen und dann, je nach Stand der Lage entscheiden, wie wir weitermachen.

Bei dieser Entscheidung geht es uns vor allem um die Gesundheit unserer Mitglieder und um die Gesundheit aller Menschen mit denen wir in Verbindung kommen.

Wir wünschen Allen eine gute Zeit und hoffen, dass wir bald bei bester Gesundheit wieder miteinander Sport machen können.

Die Vorstandschaft der Sportfreunde Donnstetten 1948 e.V.

Bronzemedaille bei Landesmeisterschaften für Rope-Skipperinnen aus Donnstetten

Mit sieben jungen Springerinnen, Kampfrichterinnen sowie Betreuer und Fans reisten die Rope-Skipper der Sportfreunde Donnstetten in das nahegelegene Wendlingen zur Würtembergischen Teammeisterschaft. Ganze vier Landesverbände mit zahlreichen zugehörigen Vereinen waren an diesem Tag in der Stadt am Neckar zu Gast.

Krankheitsbedingt musste leider ein Team des Vereins aus dem Römersteiner Teilort bereits im Voraus seinen Start bei den Meisterschaften absagen. Am Vormittag galt es nun für das in der Altersklasse 2 startende Team und die beiden Nachwuchsspringerinnen sich bei den Schnelligkeits-Disziplinen, den sogenannten Speed-Disziplinen, zu messen. Das Team um Cora Bolai, Johanna Donth, Friederike Ehni, Lena Gekeler und Pia Munderich konnte in drei der vier zu absolvierenden Speedkategorien gute Leistungen abrufen. In der vierten Disziplinen mussten sie leider den einen oder anderen Hänger zu viel hinnehmen. Während es für die fünf Mädels dieser Mannschaft acht Disziplinen zu meistern galt, konnten sich die beiden Nachwuchsspringerinnen Laura Bächtle und Romy Weckerle auf zwei Teildisziplinen konzentrieren. Sie konnten beim Double Under Relay, bei dem beide Springerinnen in 30 Sekunden nacheinander möglichst viele Doppeldurchschläge zeigen müssen, überzeugen.

Romy und Laura bei der Disziplin Double Under

Am Nachmittag wurden dann die Freestyles mit großer Spannung und Nervosität erwartet. Cora Bolai, Friederike Ehni und Pia Munderich konnten einen gelungenen Double Dutch Single Freestyle präsentieren. Auch der Freestyle mit dem Einzelseil von zwei Sportlerinnen der Mannschaft gelang souverän. In die beiden anderen Küren schlichen sich leider ein paar Fehler zu viel ein und so wurde gespannt die Siegerehrung erwartet. Einen äußerst gelungenen und kreativen Pair-Freestyle mit dem Einzelseil konnten die beiden in der Altersklasse 3 startenden Springerinnen zeigen. Mit diesem konnten sich Laura Bächtle und Romy Weckerle einen tollen vierten Rang in ihrer Altersklasse sichern. Die in der Altersklasse 2 startende Mannschaft durfte sich am Ende des Tages strahlend die Bronzemedaille umhängen und durchaus zufrieden mit ihrer Leistung ein – auch wenn schlussendlich ein paar Punkte zur Qualifikation auf die nationalen Wettkämpfe fehlten.

Die Bronzemedaillengewinnerinnen

Olympiade in Donnstetten

Die Jahresfeier der Sportfreunde Donnstetten bot ein vielseitiges und beeindruckendes Programm unter dem Motto Olympiade.

Die Sportfreunde Donnstetten haben bei ihrer Jahresfeier am 15. Februar wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Unter  dem Motto „Olympiade“ wurde dem Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Festhalle wiedermal ein beeindruckendes Programm geboten.

Schon der Anfang der Veranstaltung machte dem Motto alle Ehre. Den Gästen wurde ein medial aufbereiteter Fakellauf vom letzten Austragungsort in Südkorea über die Gemarkung von Donnstetten gezeigt, welche mit dem Einzug des Fakelläufers in die Festhalle endete.

Nach der Begrüssung der Gäste durch den 1. Vorstandssprecher Bernd Hummel hielten die einzelnen Gruppen Einzug, welche den Abend mit ihren sportlichen Darbietungen gestalten sollten.

Danach übernahm Joachim Munderich als Moderator des Abends das Kommando und führte die Gäste wie gewohnt witzig und galant durch den Abend.

Den Auftakt an diesem Abend machten dann die Jüngsten des SFDs mit einem einstudierten Tanz unter Leitung von Sonja und Laura Wack. Danach gaben die Jüngsten der Donnstetter Ropeskipping Abteilung ihr Können zum Besten. In ihren griechischen Gewändern gaben sie ihre eigene Interpretation des Mottos wieder und stellten diverse olympische Sportarten nach. Nicht nur mit dem Seil sondern auch mit turnerischen Einlagen konnten sie das Publikum danach ebenfalls noch erfreuen.

Danach war das mittlere Kinderturnen mit einem stimmungsvollen Tanz an der Reihe.

Sportliches brachten die verschiedenen Rope Skipping Gruppen auf die Bühne. Die Mädels sorgten wie jedes Jahr mit ihren waghalsigen Sprüngen und Showeinlagen für viel Applaus.

Aber auch die Fussballabteilungen beteiligten sich an den Aufführungen. Die Fussball-Jungs zeigten eine Wassergymnastik in einem modellierten Wasserbecken und die Senioren ein Kniebalett. Den Abschluss bildeten die Gruppe aus den älteren Jugendmannschaften, die von Tatjana Bleher und Simone Stehle wieder erstklassig aufgestellt wurden. Mit abwechsungsreichen Theater-, Tanz- und Sporteinlagen führten sie die Reise und Teilnahme der Seniormannschaft an den olympischen Spielen in Athen vor.

Zum Schluss durften alle Mitwirkenden des Abends auf die Bühne zum olympischen Finale, um die Aufführungen mit einem gemeinsamen Tanz zu beschließen.

Die Zuschauer in der voll besetzten Halle belohnten alle Darbietungen mit viel Beifall. Nach Ende des Programms war aber noch lange nicht Schluss: Der Alleinunterhalter Theo Ramminger spielte stimmungsvolle Musik, so dass die Donnstetter die Nacht zum Tag werden ließen.

Für die Verpflegung der Gäste wurde traditionell Schnitzel mit gemischtem Salat serviert. Die AH-ler, Rope Skipper und aktiven Fußballer sorgten als Bedienungen, Thekendienst und Küchenpersonal für einen reibungslosen Ablauf.

Die Jahresfeier bietet alljährlich auch den würdigen Rahmen, um die Jubilare der Sportfreunde zu ehren. Die Ehrungen wurden durch Vorstandssprecher Bernd Hummel, Volker Munderich und Joachim Munderich durchgeführt.

Für 15 jährige aktive Mitgliedschaft wurden Benjamin  Allgaier, Nicole Bächle, Steffen Eisele, Nadine Hettich, Timmy Hummel, Annika Kirsamer, Elke Loser , Rebecca Maisch, Wilfried Maldoner, Monika Mayer, Horst Schöll , Andrea Weber und Florian Wörz

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Silvia Farmakoski, Maria Hummel, Edwin Ruess und Heiko Schmutz geehrt.

Für 40 jährige Mitgliedschaft erhielten Fritz Dieterle, Ursel Dieterle, Gerda Dolde, Hans-Gerd Eisenschmid, Irmgard Frick, Beate Hummel, Winfried Hummel, Bernd Keppler, Sigrid Kirsamer, Gerhard Mall, Waltraude Mall, Dieter Hummel und Jochen Rieck

Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden Gerhard Hummel, Hans Hummel, Manfred Hummel, Hans Mall, Gerhard Schmid geehrt.

Für 60 jährige Mitgliedschaft bekamen Fritz, Willi Bächtle, Erich Hoffmann, Helmut Hummel, Gerd Röhrle, Karl Schmid, Horst Weber eine Urkunde.

Termine