SFD – TSG Upfingen II 3:1
SFD II – TG Gönningen 1:9

Unsere zweite Mannschaft spielte am ersten Spieltag gegen die TG Gönningen.
Schon in der 4. Minute konnte unser Team in Führung gehen: Nach einem langen Ball von Mick Weyrich verschätzte sich der Gönninger Verteidiger, sodass Simon Bächtle den Ball clever in die Mitte zu Ernesto legen konnte. Dieser ließ seinen Gegenspieler mit einer 180-Grad-Drehung stehen und schloss souverän zum 1:0 ab.
Lange Bälle erwiesen sich als vielversprechendes Mittel, allerdings fehlte oft das Glück, sodass daraus zu wenig Zählbares entstand. Ab der 10. Minute kippte das Spiel: Die fehlende Erfahrung in unserer Aufstellung machte sich bemerkbar, einfache Fehler wurden von den Gästen, wie man es von einer ersten Mannschaft erwartet, eiskalt bestraft.
Trotz des hohen Drucks gelang es Mick Weyrich kurz vor Schluss noch, mit einer starken Aktion ein zweistelliges Ergebnis zu verhindern, wodurch der Endstand von 1:9 aus Sicht unseres SFD feststand.
Unsere Erste durfte die Zweitvertretung der TSG Upfingen auf dem Wachter begrüßen. Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der die Gäste früh in Führung gingen. Anschließend versuchte man immer wieder ins letzte Drittel vorzustoßen, doch das dicht gestaffelte Mittelfeld der Gäste ließ zunächst kaum Räume zu.
Kurz vor der Halbzeit dann der verdiente Ausgleich: Nach einer präzisen Hereingabe von Jonas Wack aus dem Halbfeld stieg Pascal Hummel am höchsten und köpfte wuchtig ins kurze Eck zum 1:1.
Nach der Pause zeigten die taktischen Umstellungen sofort Wirkung. Mit Sebastian König und Marlon Reutlinger kam frischer Schwung, und durch Saschas Wechsel auf die Außenbahn verlagerte sich das Spiel verstärkt über diese Seite. Die Folge waren zahlreiche Torchancen, die zunächst am Gästetorhüter scheiterten. In der 55. Minute gelang schließlich die Führung: Nach einem sehenswerten Solo von Sascha Seiler stand Sebastian König perfekt und verwandelte zum 2:1.
Unsere Elf hatte das Spiel nun klar im Griff und drängte auf die Entscheidung. Diese fiel schließlich durch Phillip Schöll, der mit einem direkt verwandelten Freistoß ins lange Eck den 3:1-Endstand herstellte.